In diesen Kursen werden wir Grundlagen zur effektiven
Selbstverteidigung/Selbstbehauptung speziell für Schüler vermitteln: Grenzen ziehen – Grenzen bewachen – Grenzen verteidigen.
Zu unserem Grundkurs bieten wir zusätzlich einzelne buchbare
Module an, welche individuell an aktuelle Probleme und Situationen angepasst werden können.
Grundkurs: "Sicherheit nach Noten"
Mittels der Sicherheit nach Noten werden die Selbstverteidigung und Selbstbehauptung nachhaltig gelehrt und das Selbstbewusstsein gesteigert. Die Sicherheit nach Noten ist die Grundlage aller
Kurse und beansprucht mindestens 4 Unterrichtsstunden.
Übersicht und Inhalt der einzelnen Module (bitte anklicken):
Klassengemeinschaft und faires Miteinander
Das Bewusstsein für ein faires Miteinander und eine gesunde Klassengemeinschaft wird mit viel Spaß spielerisch
durch abwechslungsreiche Übungen gestärkt.
Werte
Werte wie Fleiß, Hilfsbereitschaft, Kritikfähigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit usw. werden gemeinsam gesammelt und erklärt. Nach verschiedenen
Übungen dazu werden die gemeinsamen Werte für die Gruppe vereinbart.
Anti-Mobbing
Was ist Mobbing und wie fühlt es sich an gemobbt zu werden? Die Erfahrungen aus verschiedenen Übungen und Spielen nutzen die Schüler dazu, um
zusammen Maßnahmen gegen das Mobbing zu finden. Daraus resultiert ein gemeinsamer Anti-Mobbing-Vertrag.
Zivilcourage
Die Schüler lernen, wie sie anderen Menschen helfen können, ohne sich dabei selbst unnötig zu gefährden. Sie erkennen, dass Zivilcourage vor,
während und nach einer Aktion gezeigt werden kann.
Ansprache durch einen Erwachsenen
Wie verhalten sich unsere Schüler, wenn sie ein Erwachsener aus dem Auto oder auf dem Spielplatz anspricht? Dieses
wichtige Thema wird kindgerecht und angstfrei vorbereitet und dann direkt draußen am Auto eingeübt, damit die Schüler sich in gefährlichen Situationen automatisch richtig verhalten.
Schutz vor Missbrauch
Den Schülern wird bewusst, dass ihr Körper ihnen gehört. Sie entscheiden selbstbewusst, wem sie welche Nähe zugestehen. Sie erkennen
den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen.
Nein sagen
Nein ist ein vollständiger Aussagesatz und muss nicht begründet werden. Die Schüler lernen klare Grenzen zu ziehen und eindrucksvoll nein zu
sagen. Sie können dann auch sicher und selbstbewusst nein zu negativen Angeboten wie Rauchen, Alkohol, Drogen usw. sagen.